Goju-Ryu Karate Club Haan e.V.
Goju-Ryu Karate Club Haan e.V.

Training

Das Training umfasst im wesentlichen drei Bereiche:

Kihon

Eine Art Grundschultraining. Kihon umfasst zahlreiche Fauststöße, Fußtritte und Abwehren (auch in Kombination). Die Techniken werden sowohl aus dem Stand, als auch aus der Bewegung geübt. Ein besonderer Wert wird auf einen korrekten Stand, auf das Gleichgewicht, die Atmung und die Treffgenauigkeit gelegt.


Kata

Die Kata ist eine in Ablauf und Reihenfolge festgelegte Folge von Abwehr- und Angriffstechniken. Alle Katas beginnen mit einer Abwehrtechnik und enden genau an der Stelle, an der sie begonnen wurden. Die Grundidee der Kata ist ein Schattenkampf gegen einen oder mehrere Angreifer, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern.
Die Kata stellt an den Karateka hohe Anforderungen: an die Konzentration, die Körperbeherrschung, die Sauberkeit der Techniken und Stände, aber auch an die Kraft, die Atmung und das richtige Timing. Früher bildeten die Katas die Hauptform des Karatetrainings. Sie bildeten die Grundlage, nach der sich die heutigen Karatetechniken entwickelten. Aber auch heute stellt die Kata quasi die Grammatik des Karate dar.


Kumite

Unter Kumite versteht man sowohl das Partnertraining in Form von grundschulmäßigen Kampfübungen (Kihon-kumite), den halb-freien Kampf (Jiyu-ippon-kumite) und den freien Kampf (Jiyu-kumite – auch nur Kumite genannt). Im Kumite wird die Reaktionsfähigkeit geschult und die Beherrschung unterschiedlichster Distanzen trainiert. Durch feste Kampfregeln und strikte Disziplin der Kämpfer werden faire Wettkämpfe möglich gemacht. Im Kumite kann der Karateka alles anwenden und zeigen, was er gelernt hat.

Unsere Trainingszeiten:

WochentagUhrzeitOrtGruppe
Montag17.45-19.00
19.00-20.30
Turnhalle Don Bosco Schule, Thienhausener Str. 24 in Haan
Turnhalle Don Bosco Schule
Kinder
Gemeinschaftstraining
Freitag17.45-19.00
19.00-20.30
Turnhalle Don Bosco Schule
Turnhalle Don Bosco Schule
Anfänger
Fortgeschrittene

Die Corona-Hygienevorschriften der Stadt Haan sind unbedingt einzuhalten. Eine Teilnehmerliste liegt vor jedem Training aus, in die sich jeder eintragen muss.

Die Trainer

kinderkarate

Simone Seidel

fortgeschrittenekarate

Manfred Hanrath

fortgeschrittenekarate

Peter Dickau

Michael Fleßer

Branco Hojnik