Goju-Ryu Karate Club Haan e.V.
Goju-Ryu Karate Club Haan e.V.

Verein

Karate Verein

Der im September 1974 gegründete Goju-Ryu-Karate Club Haan hat sich ausschliesslich auf den Unterricht von Goju-Ryu-Karate spezialisiert. Goju bedeutet die Vereinigung von zwei unterschiedlichen Formen, go (hart, äusserlich) und ju (weich, innerlich), die Vereinigung von Muskeln und innerer Kraft.

Durch den Aufbau kann diese Richtung von Frauen, Männern und Kindern aller Altersgruppen erlernt werden. Andere Stilrichtungen sind zum Beispiel Shotokan, Shito-Ryu, Wado-Ryu oder auch Kyokushin-Kai, um nur einige zu nennen. Die verschiedenen Stilrichtungen unterscheiden sich in Katas, das sind Kombinationen aus Abwehr und Angriff gegen einen imaginären Partner.

Das Goju-Ryu-System, welches im Haaner Verein gelernt wird, ist weniger auf Schau und Eleganz, sondern auf optimale und praktische Wirksamkeit ausgerichtet. Eine besondere Spezialität ist die richtige und tiefe Atmung, die für die Sportler ernorm wichtig ist. Um diese Sportart zu erlernen, braucht es große Selbstdisziplin, denn es dauert oft zehn Jahre, bis man den schwarzen Gürtel erhält. Es beginnt mit dem zehnten Kyu in weiß, danach folgen gelb, orange, grün, blau, braun und schwarz, teilweise werden die Farben der Kyus wiederholt.

Montags findet von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in der Turnhalle der Don Bosco Schule, Thienhausener Str. 24 in Haan, ein Gemeinschaftstraining statt. Schon ab sieben Jahre beginnen die Kinder mit dem Karate, sie trainieren einmal wöchentlich freitags von 16.30 Uhr – 17.45 Uhr in der Turnhalle der Don Bosco Schule. Anschließend finden in derselben Halle von 17.45 Uhr – 19.00 Uhr das Anfängertraining und von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr das Training der Fortgeschrittenen statt. Wenn die Schule in den Ferien geschlossen ist, können die Sportlerinnnen und Sportler auf eine Düsseldorfer Privatschule zurückgreifen, in der sie dann trainieren können.

Zur Zeit sind 63 Mitglieder im Verein, der Frauenanteil ist stark steigend. „Der Karate-Sport ist absolut ungefährlich“, betont der 1. Vorsitzende Manfred Hanrath. Im Goju-Ryu-Karate-Club Haan wird großer Wert auf das Aufwärmtraining gelegt, damit die folgenden Bewegungen keine Verletzungen hervorrufen. Durch die einstudierten und kontrollierten Bewegungen erlangt man allgemeine Fitneß, höhere Konzentration, Körperbeherrschung und Disziplin. Natürlich wird in den Wettkämpfen ein anderer Einsatz als im Training gefordert, aber der Haaner Club nimmt an keinen überregionalen Vergleichswettkämpfen teil.

Da man im Training bis auf Partnerübungen auf sich allein gestellt ist, kommen dem Vereinsleben die jährlichen Sommer- und Weihnachtsfeste sehr entgegen. In unregelmäßigen Abständen sind auch kleinere Fahrten wie etwa in das CVJM-Haus in Börnhausen unternommen worden. Wer nun Interesse am Karate-Sport bekommen hat, ist herzlich eingeladen, an den Trainingseinheiten des Haaner Goju-Ryu-Karate-Clubs teilzunehmen.

Aus: Haaner Treff vom 25.06.1997.
Die Trainingszeiten und -orte wurden im September 2012 angepasst